5. Punktspiel beim Tennis-Club Berliner SV 1892 der 1. Herren
- RC Sport
- 11. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Was für ein erfolgreicher Tag! Der fünfte Spieltag führte uns nach Berlin zum Berliner SV 1892. Auf dem Papier schien es ein eindeutiger Vorteil für uns zu sein, jedoch mussten wir diesen auch im Spiel unter Beweis stellen. Wie letzte Woche versuchten Tomas Toman, Martin Jurecek, Florian Daffner, Nikolai Barsukov, Christopher Arens und Teamcaptain Georg Albrecht den Sieg einzufahren.
In der ersten Runde spielten Martin, Nikolai und Georg. Alle drei konnten sich schnell von ihren Gegnern absetzen und den Punkt für das Team gewinnen. Die zweite Runde war für Tomas und Christopher ebenso eine einseitige Angelegenheit. Sie besiegten ihre Gegner locker in zwei Sätzen. Einzig und allein bei Florian entwickelte sich das Spiel zu einem Krimi. Sein Gegner war für uns kein Unbekannter, denn in den Jahren zuvor konnte er durch sein starkes Grundlinienspiel auf sich aufmerksam machen. Durch den ersten Satz sicherte er sich daher den Vorsprung mit 6:4. Florian ließ jedoch nicht locker und erkämpfte sich den zweiten Satz mit 6:3. Der dritte Satz musste nun entscheiden. Dieser lief leider anfangs nicht wie erhofft und so stand es schnell 4:8. Doch abermals zeigte Florian Nehmerqualitäten und drehte den CT zu seinen Gunsten. Mit einem 12:10 im letzten Satz rundete er unsere Erfolgstour ab.
Teil dieses Erfolgs war Olegs (Vater von Nikolai) Hinweis: „Florian, bitte den ersten Aufschlag ins Feld!“ :D. Gut für uns, denn bei einer Niederlage kündigte Florian bereits sein vorzeitiges Karriereende an. Zum Glück lief alles wie erhofft und wir sind auch nächstes Wochenende noch komplett! Die Doppel wurden nicht gespielt und gingen mit 2:1 an uns. Mit einem Endstand von 8:1 konnten wir mehr als zufrieden die Heimreise antreten.
Ein Dank gilt wie immer den Sponsoren und den ständigen Betreuern Gunter Reißaus und Oleg Barsukov!
Wir sehen uns beim nächsten Heimspiel gegen TC 1899 Blau-Weiß Berlin 2. Auf gehts TC RC Sport! (Text Georg Albrecht)
Comments